Organisation

Im Rahmen der Vorgaben der TMA Turnaround Management Association, Chicago, USA, hat sich die Gesellschaft für Restrukturierung – TMA Deutschland e.V. zum Ziel gesetzt, in dem Bereich der Unternehmensrestrukturierung und –sanierung sowie der sanierenden Unternehmensinsolvenzen in der Bundesrepublik Deutschland unterstützend tätig zu werden und die internationale Zusammenarbeit ihrer Mitglieder sowie deren Fortbildung zu fördern.

Vorstand TMA Deutschland

TMA Gesamt Vorstand

v.l.n.r.

Stefan Sanne, Deloitte; Dr. Gerd Sievers (Stellvertreter), HF Opportunities; Henning Block, Rothschild & Co Deutschland; Dr. Rainer Bizenberger, AlixPartners; Gesche Basile, Triton Investments Advisers; Oliver Kehren (Stellvertreter), Morgan Stanley Bank; Nils R. Kuhlwein von Rathenow, A.T. Kearney; Eva Ringelspacher, Dr. Wieselhuber & Partner; Timo Kamp, McKinsey & Company; Dr. Leonhard Plank, Kirkland & Ellis; Dr. Matthias Hofmann (Schatzmeister), Pohlmann Hofmann; Frank Grell, Latham & Watkins; Nadja Raiß, K&L Gates; Kolja von Bismarck, Clifford Chance; Dr. Dorothée Prosteder (Vorsitzende), Noerr.

 

 

Schnellnavigation
Termine & Events

TMA Stammtisch München

Wann? 29.04.2025 (Dienstag)
Wo? Wirtshaus in der Au, Lilienstraße 51, 81669 München

mehr Informationen

TMA Stammtisch Düsseldorf

Wann? 08.05.2025 (Donnerstag)
Wo? Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, Speditionstraße 1, 40221 Düsseldorf

mehr Informationen

TMA Cross Border Event – POWER HOUR TMA South Africa / TMA Germany

Wann? 13.05.2025 (Dienstag)
Wo? Online

mehr Informationen

TMA NOW Event – Stuttgart

Wann? 20.05.2025 (Dienstag)
Wo? CMS, Theodor-Heuss-Strasse 29, 70174 Stuttgart

mehr Informationen

TMA Stammtisch Frankfurt

Wann? 27.05.2025 (Dienstag)
Wo? Omniturm, 44. Etage, Große Gallusstraße 16, 60312 Frankfurt am Main

mehr Informationen

TMA NOW Event – München

Wann? 25.06.2025 (Mittwoch)
Wo? Business Center von Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, Nymphenburger Straße 21, 80335 München

mehr Informationen

Presse

Im Rahmen der Jahrestagung wurde - nicht zuletzt mit Blick auf das VARTA-Verfahren - deutlich, dass die TMA keine Notwendigkeit einer Anpassung des StaRUG sieht.

Das vergangene Jahr könnte auf den ersten Blick als rekordverdächtig gelten, wenn es um die Entwicklung bei den Insolvenzzahlen geht. Zuwachsraten im zweistelligen Bereich ist man in Deutschland nicht mehr gewohnt.

Die Zahl der Restrukturierungen steigt, doch Chief Restructuring Officer sind Mangelware. Die Branche bemüht sich um mehr Nachwuchs. Damit neue Gesichter Praxiserfahrung sammeln können, müssen auch die Banken mitspielen.

Newsletter

Alles Rund um Termine, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Was ist die Summe aus 7 und 6?